kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Anspruch auf Pflegeleistungen - Gegenstand der Sozialberatung
Der Anspruch auf Pflegeleistungen ist in verschiedenen gesetzlichen Grundlagen geregelt (SGB XI,V und XII). Im Seminar soll gemeinsam mit Mitarbeitenden, die in der Sozialberatung tätig sind, ein umfassendes Bild erarbeitet werden, welche Instanz für welche Leistungen überhaupt zuständig ist und wie man Rechtsansprüche durchsetzen kann.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 19BH031
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 20.08.2019
Zielgruppe: Mitarbeitende in der Sozialberatung, rechtliche BetreuerInnen, Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 110,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 140,00 € |
- Pflegegrade statt Pflegestufen, Kriterien für eine Neueinstufung
- Überblick zu den Leistungen der Pflegebedürftigen und deren Angehörige
- Ergänzende Leistungen der Sozialhilfe nach SGB XII (z. B. stationärer Bereich)
- Unterhaltsverpflichtung der Verwandten 1. Grades
Leistungen der Häuslichen Krankenpflege nach SGB V
- Abgrenzung der Behandlungspflege von der Grundpflege
- Verfahren der Leistungserbringung und Finanzierung (Richtlinien häusliche Krankenpflege)
- Ausschlusstatbestand nach § 37 SGB V Abs. 3, Leistungsverpflichtung für Haushaltsangehörige
- Musterwiderspruch bei unberechtigter Ablehnung durch die Krankenkassen
Verfahrensfragen und Durchsetzung von Ansprüchen
- Rechtsanspruch auf Beratung nach SGB I und XI
- Formfragen und Befugnis bei der Antragstellung
- Bearbeitungsfristen
- Widerspruchsverfahren und Klage
- Kosten des Verfahrens, Beratungs- und Prozesskostenhilfe

Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf


