kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
(Neuer Termin!) Einführung in die Personenzentrierte Leistungssystematik
Mit dem Bundesteilhabegesetz werden Leistungen für Menschen mit Behinderungen gezielt aus dem bisherigen "Fürsorgesystem" herausgeführt und die Eingliederungshilfe zu einem modernen Teilhaberecht im SGB IX weiterentwickelt. Damit wird ein Paradigmenwechsel von der einrichtungsbezogenen zur personenzentrierten Erbringung von Leistungen für Menschen mit Behinderungen vollzogen und das Recht auf Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen weiter gestärkt. Folgerichtig ist der Auftrag der Träger der Eigliederungshilfe im SGB IX wie folgt beschrieben: "...eine personenzentrierte Leistung für Leistungsberechtigte unabhängig vom Ort der Leistungserbringung sicherzustellen" (§ 95 SGB IX).
Personenzentrierte Leistungen werden definiert als System von begleitenden, betreuenden, fördernden und pflegerischen Hilfen, das so zu gestalten ist, dass einem Menschen mit Beeinträchtigungen in jeder Situation und zu jedem Zeitpunkt eine auf seine individuellen Bedarfe und Fähigkeiten wie seine Lebenswelt ausgerichtete integrierte Hilfe gewährt werden kann.
Die Hilfen sollen nach Art und Umfang angemessen, am Prinzip der Teilhabe und Selbstbestimmung orientiert und mit den Klientinnen und Klienten im Dialog abgestimmt sein. Die Organisation der Hilfen soll auf die Person orientiert sein, in Koordination durch die Kommune erfolgen und dabei auf die kulturellen, sozialen und ökonomischen Verhältnisse der Region und des Sozialraums bezogen sein.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 19BH055
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 10.05.2019
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen der Behindertenhilfe, Psychiatrie und Suchthilfe sowie Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 110,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 140,00 € |

Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf
Weitere Module:
Modul 1: "Förderplanung auf Augenhöhe gestalten - Pädagogische Anforderungen im Rahmen der Arbeit mit dem ITP" am 30.01.2019
Modul 3: "Chancen der ICF in der Hilfeplanung erkennen und nutzen!" am 13.05. und 09.09.2019
Modul 4: "Teilhabe bestimmen und auswerten mit der "Teilhabekiste"" am 23.08.2019
Modul 5: "Workshop Integrierte Teilhabeplanung (ITP)" am 19.09.2019


