kufer
Zertifikatskurs: Sprachliche Bildung und Förderung in Kindertageseinrichtungen
Sprache ist der Schlüssel, durch den sich Kinder die Welt erschließen, mit anderen Menschen in Kontakt treten und sich selbst Wissen aneignen.
Im Kurs werden Grundlagen zu Sprachentwicklung, Sprachentwicklungsstörungen, Mehrsprachigkeit und Vielfaltsmanagement sowie zur Beobachtung sprachlicher Fähigkeiten und alltagsintegrierter Sprachbildung vermittelt. Die Teilnehmenden werden zur sprachpädagogischen Arbeit mit Kindern befähigt.
Das Vertiefungsseminar "Alltagsintegrierte Sprachliche Bildung und Förderung in Kindertageseinrichtungen" haben wir vom 30.- 31.08.2019 geplant. Sie finden die Ausschreibung unter www.parisat.de
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 19KJ002
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 14.02.2019
Zielgruppe: Sprachexpertinnen und Sprachexperten ; pädagogische Fachkräfte (Erzieherinnen und Erzieher ), (stellv.) Leiterinnen und Leiter, Fachberaterinnen und Fachberater von Kindertageseinrichtungen; Förderkräfte in Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte aus Sprach-Kitas (nach Bundesprogramm)
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 550,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 580,00 € |
- Sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei – das DJI-Konzept mit
- Praxistransfer
- Meilensteine der Sprachentwicklung
Modul 2: Mehrsprachigkeit- Grundlagen und Besonderheiten des Zweitspracherwerbs (Bilingualismus)
- Methoden und Spiele für die pädagogische Arbeit zum meistern des vielsprachigen Alltags
Modul 3: Sprachliche Bildungsarbeit nachhaltig umsetzen- Beratung, Begleitung und fachliche Unterstützung des Teams bei der Kompetenzentwicklung für die alltagsintegrierte sprachliche Bildungsarbeit
- Erarbeitung eines exemplarischen Settings modellhafter Umsetzung alltagsintegrierter sprachlicher Bildung in der Alltagspraxis
- Erarbeitung eines themenspezifischen Drehbuchs für eine methodisch ansprechende Beratung/Schulung des Teams
- Erarbeitung eines prozesshaften Meilenstein- und Implementierungsplans für eine nachhaltige Umsetzung des Bundesprogramms "Sprach-Kitas" im Team

Monique Janson
Referentin Bildung
mjanson@parisat.de
Tel. +493620226212
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf


