kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
(Noch freie Plätze) Grundlagenschulung zur Umsetzung der indikatorengestützten Qualitätsprüfung und -darstellung
Sie wurde lange mit Spannung erwartet und steht nun in den Startlöchern: Die neue indikatorengestützte Qualitätsprüfung und -darstellung in der stationären Altenpflege.
Schon seit vielen Jahren wird bemängelt, dass die Ergebnisqualität der pflegerischen Versorgung im Verhältnis zur Struktur- und Prozessqualität nicht ausreichend berücksichtigt werde. Im Jahr 2015 erfolgte der Beschluss der Vereinbarungspartner nach § 113 SGB XI zur Entwicklung eines indikatorengestützten Verfahrens zur vergleichbaren Messung und Darstellung von Ergebnisqualität im vollstationären Pflegebereich. Ermöglicht werden sollte dies auf der Grundlage einer strukturierten Datenerhebung im Rahmen des internen Qualitätsmanagements einer Berichterstattung und einer anschließenden externen Qualitätsprüfung.
Mit der wissenschaftlichen Erarbeitung der Instrumente und einem Verfahren für Qualitätsprüfungen nach §§ 114 ff. SGB XI und der Qualitätsdarstellung nach § 115 Abs. 1a SGB XI in der vollstationären Pflege wurde der Grundstein für ein neues Prüfverfahrens und der damit verbundenen Umsetzung der indikatorengestützten Qualitätsprüfungen und -darstellung gelegt.
Im Oktober 2019 sollen Sie nun in den Regelbetrieb gehen. Sie lösen damit die bisherigen Qualitäts-Prüfungsrichtlinien (QPR) in vollstationären Pflegeeinrichtungen ab.
Damit die Implementierung dieses neuen Ansatzes der indikatorengestützten Qualitätsprüfung und -darstellung gelingen kann, müssen sich alle vollstationären Pflegeeinrichtungen perspektivisch auf die Veränderungen einstellen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Einführung und Umsetzung der Instrumente und Verfahren in das einrichtungsinterne Qualitätsmanagement jeder vollstationären Pflegeeinrichtung.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 19PF019
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 14.08.2019
Zielgruppe: EinrichtungsleiterInnen, PflegedienstleiterInnen und Qualitätsbeauftragte vollstationärer Pflegeeinrichtungen
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 180,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 210,00 € |
- Instrumente und Verfahren der indikatorengestützten Qualitätsprüfung und -darstellung auf Grundlage der auf Bundesebene erarbeiteten Schulungsunterlagen.
- Austausch zu Fragen der Umsetzung

Thomas Maruschke
Bildungsreferent
tmaruschke@parisat.de
Tel. 036202 26-113
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf
Pflege- und Gesundheitsberater, zertifizierter Kinästhetiktrainer (DG Kinästhetik) und Erwachsenenbildner
Referent Pflege, Hospiz und Seniorenwirtschaft beim Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Thüringen e.V.


