kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Die doofen Drei - Demenz, Depression, Diabetes
Mit Zunahme des Lebensalters steigt das Risiko für eine demenzielle Erkrankung. Denn Risikofaktor Nummer eins ist nach wie vor das Alter für das Auftreten einer demenziellen Veränderung. Die Suche nach Risikofaktoren ist weltweit im Gange und so ist es nicht verwunderlich, dass im Zuge dessen auch zwei weitere zunehmende Krankheiten immer mehr in den Fokus rücken. Diabetes mellitus und Depressionen sind längst als weitere Volkskrankheiten anerkannt. Sowohl Diabetes mellitus als auch Depressionen erhöhen das Risiko für eine demenzielle Veränderung. Besonders gravierend ist das gleichzeitige Vorhandensein beider Erkrankungen, denn dadurch steigt das Krankheitsrisiko noch einmal. Im Seminar sollen Grundlagen zu allen drei Erkrankungen gelegt und die Zusammenhänge näher erläutert werden. Außerdem sollen relevante Auszüge der nationalen Leitlinien und Empfehlungen für die Pflege von - an Demenz erkrankten - Menschen mit Diabetes mellitus besprochen werden. Weiterhin wird über das Diagnoseverfahren bei demenziellen Erkrankungen informiert. Bekannte Screeningverfahren für Demenz werden geübt. Der WHO 5-Fragebogen zum Screening von Depressionen bei Menschen mit Diabetes wird ebenfalls vorgestellt und geübt.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 19PF099
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 31.05.2019
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen und Diensten der Pflege, Behindertenhilfe, Psychiatrie und Suchtkrankenhilfe
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 115,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 145,00 € |
- Grundlagen: Demenz, Diabetes mellitus, Depression
- Bedeutung der Erkrankungen im Zusammenhang
- Grundlegende Empfehlungen
- WHO 5-Fragebogen
- Screeningverfahren

Thomas Maruschke
Bildungsreferent
tmaruschke@parisat.de
Tel. 036202 26-113
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf
M. Sc. Gerontologie, Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (FH), examinierte Krankenschwester


