kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Grundlagen des Betreuungsrechts
Im Rahmen dieser Fortbildung werden in komprimierter Form wichtige Grundlagen der Betreuungsarbeit besprochen, z. B. Wirkung der Betreuung (sogenannte Doppelzuständigkeit), der Einwilligungsvorbehalt, (fehlende) Zwangsmittel, Fragen in Zusammenhang mit der Unterbringung, Verfahrensfragen und vieles mehr.
Diese Veranstaltung richtet sich an Berufsanfängerinnen und -anfänger und Interessierte, die sich einen ersten Überblick über die rechtlichen Grundlagen verschaffen wollen, sie ist aber auch zur Auffrischung oder Vertiefung der vorhandenen Kenntnisse für schon länger tätige Berufsbetreuerinnen und -betreuer sowie für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer geeignet.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 19RE114
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 12.06.2019
Zielgruppe: Rechtliche BetreuerInnen, Mitarbeitende von Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen, ehrenamtliche BetreuerInnen, Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 120,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 150,00 € |
- Gesetzliche Grundlagen
- Grundlagen der Einrichtung einer Betreuung
- Aufgabenkreise der Betreuung
- Grundlagen der Betreuertätigkeit
- Einwilligungsvorbehalt
- Berufsbild
- Verhältnis der Betreuerin/des Betreuers zum Betreuungsgericht
- Gerichtliche Genehmigungen
- Betreuervergütung
- Haftung

Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf


