kufer
(Neuer Termin!) Verjährungsrecht
Die Insolvenzordnung hat in der Vergangenheit dazu verleitet, bei Überschuldeten auch zweifelhafte Forderungen zu akzeptieren. Eine Forderungsprüfung ist jedoch nicht nur für die Erfolgsaussichten eines Einigungsversuches von zentraler Bedeutung, sondern teilweise auch hinsichtlich des Umfangs der Restschuldbefreiung. Das Verjährungsrecht ist dabei in der Schuldner- und Insolvenzberatung der häufigste Ansatzpunkt, Forderungen oder Forderungsteile in Frage zu stellen. Die "kurze" Regelverjährung spielt dabei weiterhin eine wesentlich größere Rolle, als man angesichts der überwiegend titulierten Forderungen vermuten könnte. Ein Blick auf Kosten und Zinsen kann erhebliche Auswirkungen haben. Sonderverjährungen, z. B. für das Verbraucherdarlehensrecht und die Anwendung auf besondere Forderungen, z. B. aus einer Bürgschaft oder Unterhalt, bereiten Probleme.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 19SI106
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 29.08.2019
Zielgruppe: Schuldner- und InsolvenzberaterInnen bzw. andere Fachkräfte, deren Organisationen Mitglied in einem Wohlfahrtsverband sind und die mit überschuldeten Menschen arbeiten
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 120,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 150,00 € |
Benötigt werden ein aktuelles BGB und ein Taschenrechner.

Kathrin Salberg
Referentin Bildung
ksalberg@parisat.de
Tel. +493620226153
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf


