kufer
Die Praxis der Schuldner- und Insolvenzberatung
Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung 2019
Um Schuldnerinnen und Schuldner stets kompetent beraten zu können, ist für die Beratenden die ständige Aktualisierung vorhandener Kenntnisse unbedingte Voraussetzung. Ständig werden sie mit einer Vielzahl neuer Gesetze und Vorschriften konfrontiert, die die alltägliche Beratungspraxis stark beeinflussen. Eine kaum noch überschaubare Flut von Gerichtsentscheidungen in zahlreichen, für die Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung bedeutsamen Rechtsgebieten macht es zunehmend schwieriger, die Bedeutung der einzelnen Entscheidung für die zu bearbeitenden Fälle einzuschätzen.
Um die aktuellen Entwicklungen und Gerichtsentscheidungen in die Beratungspraxis einzubinden, werden auch Gäste von Insolvenzgerichten und aus Verwalterbüros für eine Unterrichtseinheit eingeladen. Die Veranstaltung wird sich außerdem - wie gewohnt - thematisch an den Problemen der Alltagspraxis der Beratenden orientieren und dabei u. a. aktuelle Fragestellungen vorrangig aus dem Insolvenz- und Zwangsvollstreckungsrecht, Darlehens- und Inkassokostenrecht, ggf. aber auch aus anderen Rechtsgebieten aufgreifen. Fälle aus der Beratungspraxis können daher von den Teilnehmenden im Vorfeld der Veranstaltung gerne eingereicht werden.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 19SI184
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 05.11.2019
Zielgruppe: Schuldner- und InsolvenzberaterInnen bzw. andere Fachkräfte, deren Organisationen Mitglied in einem Wohlfahrtsverband sind und die mit überschuldeten Menschen arbeiten
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 230,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 260,00 € |
- Fallbesprechung und Erfahrungsaustausch im Kreis der Teilnehmenden sowie ggf. Diskussion und Erfahrungsaustausch mit kompetenten Gesprächspartnerionnen/-partner und Gästen aus der Praxis sind stets Bestandteil der Veranstaltung.Thematische Anregungen der Teilnehmenden und Einzelfälle/Einzelfragen können, soweit sie rechtzeitig (bis 10 Tage) vor der Veranstaltung schriftlich bzw. per E-Mail übermittelt werden, gern berücksichtigt werden.

Kathrin Salberg
Referentin Bildung
ksalberg@parisat.de
Tel. +493620226153
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf


