kufer
Angsterkrankungen
Wenn Angst krank macht
Angst ist ein sehr wichtiges Gefühl, es dient dem Überleben. In bedrohlichen Situationen ermöglicht es uns, schnell zu reagieren, zu flüchten oder zu kämpfen. Viele Menschen haben jedoch auch Angst, obwohl keine reale Bedrohung vorliegt. Angst verliert dann die ursprüngliche Signalwirkung und führt zu erheblichen Beeinträchtigungen in der Lebensqualität und Leiden. Panikattacken oder die stete Angst in der Öffentlichkeit, die Angst vor dem Bus oder der Spinne, Angst davor, alleine vor die Tür zu gehen, sich peinlich zu benehmen und ausgelacht zu werden oder auch die stete Sorge um die Familie oder dass irgendetwas Schlimmes passieren kann, sind nur einige Beispiele von Problembereichen bei Angsterkrankungen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 20BH011
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 28.05.2020
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen der Behindertenhilfe, Psychiatrie, Suchthilfe, Jugendhilfe, Pflege, rechtliche Betreuerinnen und Betreuer, Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 140,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 170,00 € |
- Einführung in die Emotion Angst
- Überblick über Angsterkrankungen (Soziale Phobie, spezifische Phobie, Agoraphobie, Panikattacken, generalisierte Angststörung) und Angst als Symptom bei anderen psychiatrischen Erkrankungen
- Wie entstehen Angsterkrankungen? Theorie und Darstellung an anschaulichen Fallbeispielen
- Der Angst entgegnen, Fortführung der Fallbeispiele
In dem Seminar lernen Sie die wichtigsten Störungsbilder näher kennen und werden mit Verhaltensrichtlinien zum konstruktiven, heilsamen Umgang mit Betroffenen vertraut gemacht. In diesem Seminar werden die klassischen Angsterkrankungen thematisiert. Zwangserkrankungen werden in dem Seminar am 12.06.2020 vermittelt.

Kathrin Salberg
Referentin Bildung
ksalberg@parisat.de
Tel. +493620226153
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf


