kufer
Die Begegnung mit Menschen mit Behinderung im Alltag
Ein Grundlagenseminar für Mitarbeitende ohne Fachausbildung bzw. ohne Vorkenntnisse
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende der Behindertenhilfe, die keinen pädagogischen, heilerzieherischen oder vergleichbaren Hintergrund besitzen und sich Fachkenntnisse und Grundlagenwissen im Arbeitsfeld "Menschen mit Behinderung" erwerben möchten.
Im Seminar arbeitet die Referentin mit Situationen, die typisch für Ihren Berufsalltag sind und die Sie beschäftigen. Ziel ist, mehr Handlungssicherheit für Ihre tägliche Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu gewinnen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 20BH039
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 20.01.2020
Zielgruppe: Mitarbeitende in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe ohne Fachausbildung
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 250,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 280,00 € |
- Das Verständnis von Behinderung und der aktuelle Behinderungsbegriff
- Formen von Beeinträchtigung und häufige Begleiterscheinungen im Überblick
- Die Ideen von Inklusion und Teilhabe: Was bedeuten sie für den Alltag von Menschen mit Behinderung und für Mitarbeitende?
- Die eigene Rolle und Haltung im Umgang mit Menschen mit Behinderung
- Die eigenen Grenzen kennenlernen
- Verständnisvolle und wertschätzende Kommunikation

Kathrin Salberg
Referentin Bildung
ksalberg@parisat.de
Tel. +493620226153
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf


