kufer
Leichter leben ohne Ärger
Als Mitarbeitende im sozialen Bereich stehen Sie im Mittelpunkt. Sie erleben Personen sehr nah in oftmals schwierigen Situationen. Da begegnen Ihnen Menschen, die ungewohnt reagieren und bei Ihnen aus vielerlei Gründen Ärger auslösen können. Ärger weist darauf hin, dass etwas nicht stimmt. Wut zeigt, dass jemand Grenzen überschritten hat. Das belastet im beruflichen wie im privaten Umfeld. Ärger ist der Vorbote, Wut ein sicheres Zeichen, dass der Konflikt sich schon zeigt. Konflikte schlagen auf den Magen oder gehen an die Nieren und belasten den erholsamen Schlaf. Was machen Sie dann? Gelingt es Ihnen, sich angemessen zu verhalten? Schaffen Sie es, den inneren Abstand zu wahren oder beschäftigt Sie das Erlebte längere Zeit?
Lernen Sie Ihren Ärger kennen und finden Sie einen guten Umgang mit sich selbst. Dafür sind meistens keine großen Änderungen nötig. Oft bewirken kleine Weichenstellungen sehr viel.
An diesem Tag geht es um Sie persönlich! Finden Sie ganz konkrete Methoden für sich, die Sie dann im Alltag gut umsetzen können. Gerne können Sie Ihre eigenen Beispiele mitbringen, um Lösungen für sich zu entwickeln.
Nach der praktischen Erprobung im Alltag erfolgt eine Vertiefung und Reflexion der erlernten Inhalte am zweiten Seminartag.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 20KO014
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 23.01.2020
Zielgruppe: Mitarbeitende aus sozialen Einrichtungen und Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 190,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 230,00 € |
- Rollenverständnis: Welche Rolle ist gerade vorrangig?
- Selbstfürsorge und Abgrenzung: Wie nutze ich die Warnsignale des Ärgers produktiv?
- Persönlichkeits- und Wertschätzungstypen: Welche "Sprache" ist gerade angesagt?
- Kommunikation: Wie kann ich mich für den anderen verständlich ausdrücken?

Thomas Maruschke
Referent Bildung
tmaruschke@parisat.de
Tel. 036202 26-113
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf
Mediatorin BM ®, Dipl.-Betriebswirtin (FH) Tourismus, Moderatorin für Systemisches Konsensieren, Systemischer Coach


