kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
(Ausgebucht) Zertifikatskurs: Datenschutz und Schweigepflicht in sozialen Organisationen
Der/die Datenschutzbeauftragte
Am 25. Mai 2018 ist nach zweijähriger Übergangszeit die EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten, die den Anspruch hat, das Datenschutzniveau in den EU-Staaten zu vereinheitlichen. Gleichzeitig besteht aber auch noch nationaler Regelungsbedarf, deshalb gibt es auch ein neues Bundesdatenschutzgesetz.
In den 3 Modulen des Zertifikatskurses werden die wichtigsten Regelungen dargestellt und ihre Auswirkungen speziell auf Einrichtungen der sozialen Arbeit angewandt.
Der Zertifikatskurs richtet sich an die Datenschutzbeauftragten (DSB) bzw. - falls eine Bestellpflicht nicht besteht - auch an Geschäftsführende und sonstige Mitarbeitende, die mit den Aufgaben des Datenschutzes betraut sind. Er vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um die Aufgabe als (zukünftige/r) Datenschutzbeauftragte/r zu erfüllen bzw. als Leitungskraft die rechtliche Absicherung des Verantwortungsbereiches wahrzunehmen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 20MO025
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 27.05.2020
Zielgruppe: (zukünftige) Datenschutzbeauftragte, Geschäftsführende und Mitarbeitende, die mit den Aufgaben des Datenschutzes betraut sind
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 410,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 500,00 € |
Fördermöglichkeit:
Für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ist eine Förderung ihrer individuellen Weiterbildung bis zu 1000 € über den Thüringer Weiterbildungsscheck (ESF) möglich. Gerne berät Sie das Team der QualifizierungsentwicklerInnen des Paritätischen Thüringen zu den Förderbedingungen: 036202-26-281
Zertifikat:Mindestanforderung für die Ausstellung des Zertifikates ist eine Anwesenheit von mindestens 80% der erforderlichen Gesamtstundenzahl. Sind die Mindestanforderungen nicht erfüllt, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung über die geleisteten Stunden und Inhalte.
- Übersicht zu den relevanten Vorschriften in diesem Bereich
- Die berufliche Schweigepflicht nach dem Strafgesetzbuch für Angehörige von Heilberufen, Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter und Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
- Das Sozialgeheimnis nach dem SGB
- Datenschutz und Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
- Fotos und Filme in der Öffentlichkeitsarbeit - das Kunsturhebergesetz
- Schweigepflichtentbindung und Veröffentlichungserlaubnis (Erstellung rechtssicherer Formulare)
- Praxisbeispiele
Modul 2: Der/die interne Datenschutzbeauftragte, Rolle und Aufgaben
- EU-DSGVO und BDSG - Begriffsbestimmungen: personenbezogene Daten und sensible Daten, Verantwortliche und Auftragsdatenverarbeitende
- Bestellpflicht und Meldepflicht des internen DSB, Anforderungen an die Person des DSB
- Stellung und Aufgaben des DSB, Mitwirkung und Überwachung bei: Wahrung der Grundsätze der Datenverarbeitung, Rechtmäßigkeit, Zweckbindung u. a. m.; Erstellung von Verarbeitungsverzeichnissen; Datenschutzfolgeabschätzung; Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung; Erarbeitung und Umsetzung der technisch-organisatorischen Anforderungen an den Datenschutz; Wahrung der Rechte der Betroffenen, insbes. Informationspflicht
Modul 3: Notwendige Dokumentation zum Datenschutz und deren Inhalt
- Vorstellung der Inhalte einer möglichen Dokumentation zum Datenschutz
- Erarbeitung von Verarbeitungsverzeichnissen und Informationspflichten für unterschiedliche Bereiche der sozialen Arbeit
- Mustervertrag Auftragsdatenverarbeitung
- Belehrungsinhalt für Mitarbeitende, Verpflichtungserklärung
- Datenschutzrichtlinie zur Umsetzung der technisch-organisatorischen Maßnahmen der Datensicherheit
- Erarbeitung sonstiger notwendiger Formulare und Übersichten

Antje Steinborn
Akademieleitung
asteinborn@parisat.de
Tel. 036202 26-227
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf


