kufer
Aktuelle Entwicklungen im Betreuungsrecht
Das Betreuungsrecht ist als relativ neue gesetzliche Regelung immer noch "im Fluss", es ergeben sich immer wieder Neuerungen. An Betreuerinnen und Betreuer werden immer höhere Anforderungen gestellt. Nachdem die Betreuung das alte System der Vormundschaft für Erwachsene abgelöst hat, entwickelt sie sich immer mehr zu einem System der Unterstützung, bei dem Wohl und Wünsche der/des Betroffenen im Mittelpunkt zu stehen haben.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 20RE003
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 28.10.2020
Zielgruppe: Berufsbetreuerinnen und -betreuer, Mitarbeitende von Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen, ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 120,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 150,00 € |
- Überblick über neue gesetzliche Vorschriften und ihre Auswirkungen auf die Betreuungsarbeit
- ersten Erfahrungen mit dem neuen Vergütungsrecht
- erste Erfahrungen mit den Auswirkungen des BTHG auf die Betreuungsarbeit
- Stand der Planungen des Gesetzgebers (Sicherung von Qualität, unterstützte Entscheidungsfindung usw., Änderungen des Vormundschaftsrechts und damit verbunden auch der Vorschriften für die Vermögenssorge) für die anstehende weitere Reform des Betreuungsrechts
- aktuelle Gerichtsentscheidungen zu den verschiedensten Aspekten der Betreuungsarbeit

Kathrin Salberg
Referentin Bildung
ksalberg@parisat.de
Tel. +493620226153
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf


