kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Nicht nur nett, sondern ehrlich... - Jena
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg
Alles ist Kommunikation, nicht nur die Worte, die wir aussprechen. Unsere Kommunikation ist geprägt durch unsere persönlichen Muster und Gewohnheiten. Sie ist tief verbunden mit unserer Lebenseinstellung und unseren Lebenserfahrungen. Ein ehrlicher und authentischer Austausch zwischen Menschen ist ein großes Geschenk, eine berührende Erfahrung und oft auch eine große Herausforderung. So schnell tauchen Ängste und Unsicherheiten auf, ob wir mit unserer Echtheit und persönlichen Ehrlichkeit auch wirklich willkommen sind. Wir befürchten vielleicht Ärger oder Ablehnung, wenn wir offen und ehrlich über unsere Gefühle, Gedanken und Bedürfnisse sprechen.
Grade Selbsthilfegruppen bieten ein ideales Übungsfeld für vertrauensvolle und offene Kommunikation. Schließlich geht es hier um gemeinschaftlichen Austausch auf Augenhöhe, in dem das mitgeteilt wird, was wir tatsächlich empfinden und erleben in unserem alltäglichen Leben.
Im Seminar werden wir auf lebendige und kreative Art erforschen, was es uns erleichtern kann, immer selbstbewusster und neugierig, authentisch und ehrlich in Selbsthilfegruppen miteinander in Kommunikation zu sein. Dabei werden auch die Anregungen aus der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall B. Rosenberg einfließen.
Wir beschäftigen uns immer wieder mit eigenen Erfahrungen, Erlebnissen und Fragen aus dem Selbsthilfegruppenalltag. Nicht irgendwelche Patentrezepte sind Inhalt dieses Seminars, sondern die Sensibilisierung unserer Wahrnehmung und Intuition und die Stärkung des Vertrauens in die Kraft von Ehrlichkeit, Echtheit und Klarheit, speziell in Selbsthilfegruppen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 20SH020
Veranstaltungsort: Akademiehotel Jena
Status:
Anmeldeschluss: 16.10.2020
Zielgruppe: Selbsthilfegruppenverantwortliche, AnsprechpartnerInnen von Selbsthilfegruppen, Mitglieder in Selbsthilfegruppen
Teilnahmegebühr:
Für Ehrenamtliche in der Selbsthilfe | 0,00 € |
---|---|
€ |
Gefördert durch die AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.
- Umgang mit herausfordernden Gruppensituationen
- Klärung der eigenen Rolle und Funktion in der Selbsthilfegruppe
- Grenzen erkennen und Grenzen setzen
- Ehrliches Feedback
- "Probleme erwünscht"... die Chancen von Konfl iktsituationen

Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151
Am Stadion 1
07749 Jena
Diplom-Sozialpädagoge mit Ausbildungen in Empathischem Coaching, Theaterpädagogik und Systemischer Familientherapie, Langjähriger Fachberater in Selbsthilfe-Kontaktstellen in Deutschland und in der Schweiz
Dieses Seminar ist Teil des Zertifikatskurses "Aktiv in der Selbsthilfe".
Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn Ihre Teilnahme nicht möglich ist! So können wir den Platz an weitere Interessierte geben.


