kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Förderplanung auf Augenhöhe gestalten - Pädagogische Anforderungen im Rahmen der Arbeit mit dem ITP
Modul 1 des Zertifikatskurses "Personenzentriertes Arbeiten"
Die aktuellen Inklusions- und Empowerment-Bestrebungen setzen einen Menschen voraus, der seine Wünsche und Ziele kennt und formulieren kann. Vielen Menschen - ob mit oder ohne Behinderungen - fällt genau das allerdings schwer. Hier kann es hilfreich sein, in der pädagogischen Arbeit einige Aspekte zu berücksichtigen, um unterstützend einwirken zu können. Gerade in der Arbeit mit dem ITP wird es immer wichtiger, ein pädagogisches Klima zu schaffen, in dem eigene Wünsche und Ziele wahrgenommen und geäußert werden dürfen, bevor sie auf Machbarkeit geprüft werden. Aber wie macht man das eigentlich?
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 21BH020
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 08.03.2021
Zielgruppe: Fachkräfte aus Wohneinrichtungen, Fachkräfte und Gruppenleitungen in der WfbM sowie Mitarbeitende aus anderen Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitglieder im Paritätischen | 155,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitglieder | 185,00 € |
- Analyse des pädagogischen Klimas in der eigenen Einrichtung
- Methoden zur Entdeckung (eigener) Ziele und Wünsche
- Anforderung an die Beziehungsgestaltung in Betreuungseinrichtungen und WfbM
- Selbstreflexion
- Arbeit anhand von Fallbeispielen

Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf
Weitere Module:
Modul 2: "Personenzentrierte Komplexleistung - Was ist das?" am 19.04.2021 (Zusatztermin 17.09.2021)
Modul 3: "Der Mensch in der Mitte - Einführung in die Personenzentrierung anhand der Persönlichen Zukunftsplanung" am 12.04.2021
Modul 4: "Chancen der ICF in der Hilfeplanung erkennen und nutzen!" am 13.04.2021 (Zusatztermin 27.09.2021)
Modul 5: "Workshop Integrierte Teilhabeplanung (ITP)" am 18.10.2021


