kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Fordern, Fördern oder einfach Lernen ermöglichen - Teilhabeunterstützung bedarfsgerecht ausrichten
für Menschen mit funktionalen Beeinträchtigungen
In dieser Fortbildung wird auf das Erlernen von Tätigkeiten, Kompetenzen, Handlungsabläufen oder Wissen bei Menschen mit Beeinträchtigungen bzw. Funktionsstörungen eingegangen.
Die Fragestellungen, wie die Unterstützung ausgerichtet werden muss, damit in einem angemessenen und möglichen Rahmen Fähigkeiten erworben und Entwicklung stattfinden kann, soll das Kernthema sein und beantwortet werden.
Die Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung bis hin zum Erfolg eines autonomen selbständigen Handelns ist von vielen Aspekten abhängig. Diese Rahmenbedingungen zu erkennen und entsprechend auszurichten, bedarf immer einer ganzheitlichen Herangehensweise.
Dieses Seminar gibt hierzu entsprechende Informationen, erörtert und hinterfragt die bisherigen lernunterstützenden Maßnahmen und methodischen Herangehensweisen. Des Weiteren wird der Blick auf die Individualität der Personen gerichtet und es werden passgerechte Unterstützungsangebote angedacht, um in der Assistenzarbeit ein ausgewogenes Lernkonzept erstellen zu können.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 21BH040
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 17.06.2021
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen der Psychiatrie, Behindertenhilfe, Suchthilfe und Pflege
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 150,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 180,00 € |
- Grundlagen des Lernens bei Menschen
- Motive und Motivation für Entwicklung
- Behinderungsbild und Lernform
- Bedingungen, die ein Lernen erleichtern können
- Lernen als Basis für mehr Selbstständigkeit
- Arbeiten mit Zielen nach SMART
- Möglichkeiten und Grenzen der Lernvermittlung

Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf


