kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Kaufsucht, Spielsucht, Sexsucht, Arbeitssucht
Nicht-stoffgebundene Abhängigkeiten verstehen
Die Veranstaltung soll den Suchtbegriff differenzieren und die nicht-stoffgebundene Sucht oder Verhaltenssucht näher beleuchten. Konkret werden 6 Verhaltenssüchte näher betrachtet, welche in der aktuellen (fachlichen) Diskussion vermehrt präsent sind. Abschließend wird auf die Therapie/ Interventionsimplikation der einzelnen Formen der Verhaltenssucht exemplarisch eingegangen.
Ziel der Veranstaltung ist ein Wissenserwerb um das Thema Verhaltenssucht sowie ein Verständnis und eine Kompetenz zu erlangen im Umgang mit dem Thema (sowohl aus Klienten- als auch aus professioneller Sicht).
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 21BH041
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 15.04.2021
Zielgruppe: Mitarbeitende aus dem sozialen Berufsfeld und der Gesundheitsförderung
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 135,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 165,00 € |
- Differenzierung Suchtbegriff - stoffgebundene und nicht-stoffgebundene Sucht
- Verhaltenssucht (Definition, Klassifikation, Entstehung und Aufrechterhaltung)
- Nähere Betrachtung von Kaufsucht, Sportsucht, Pathologischen Glücksspielen, Arbeitssucht, Computerspielsucht, Sexsucht
- Therapie - Interventionsimplikationen der einzelnen Formen der Verhaltenssucht

Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf
M.A. Erziehungswissenschaft-Sozialmanagement/ Sozialpädagogik, B. Sc. Psychologie, Sozial- und Suchttherapeut


