kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Netzwerke im Schnittstellenbereich der Suchthilfe
Das Suchthilfesystem in Thüringen verstehen
Die Veranstaltung wird zunächst auf die theoretischen Grundlagen der Netzwerkforschung eingehen und anhand von praktischen Techniken in die soziale Netzwerkarbeit einführen. Anschließend soll das Arbeitsfeld der Thüringer Suchthilfe erläutert werden – von ambulanten Angeboten über (teil-) stationäre Angebote bis zu ehrenamtlichen Strukturen. Abschließend werden exemplarisch Kooperationsstrukturen innerhalb des Suchthilfesystems und zwischen dem Suchthilfesystem und angrenzenden Sektoren (Schnittstellen- und Netzwerkpartner) anhand von praxisorientierten Beispielen dargestellt.
Ziel der Veranstaltung ist ein Verweisungswissen zu generieren, um die Schnittstellenarbeit in das Suchthilfesystem zu ermöglichen/zu verbessern. Hierbei kennen Sie theoretische Grundlagen der Netzwerkarbeit sowie die Suchthilfestrukturen in Thüringen. Sie wissen, wer die Ansprechpartner*innen für welchen Fall sind und lernen die wichtigen Netzwerkpartner*innen im suchtspezifischen Hilfesystem kennen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 21BH042
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 12.11.2021
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Schnittstellenbereichen der Suchthilfe, Ämtern und Behörden
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 135,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 165,00 € |
- Theoretische Einführung in das Thema Netzwerkarbeit
- Praktische Techniken in der sozialen Netzwerkarbeit
- Erläuterung der Arbeitsfelder der Suchthilfe
- Kooperation innerhalb der Suchthilfe sowie mit Schnittstellenpartnern - exemplarische Praxisbeispiele (Wohnungslosenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe und Jobcenter)

Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf
M.A. Erziehungswissenschaft-Sozialmanagement/ Sozialpädagogik, B. Sc. Psychologie, Sozial- und Suchttherapeut


