kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Umgang mit Schmerzen bei Menschen mit lebenslanger körperlicher und geistiger Behinderung
Schmerzzustände bei Menschen mit lebenslangen Beeinträchtigungen sind vermutlich sehr viel häufiger als wir es meinen. Betroffene können Schmerzzustände oft nur schwer definieren und sich nur eingeschränkt mitteilen. Unerkannte Schmerzen bedeuten in der Regel psychisches und körperliches Leid, herausfordernde Verhaltensweisen sowie das Fortschreiten von Erkrankungen. In der Veranstaltung soll für die besondere Situation von Menschen mit lebenslanger geistiger Beeinträchtigung bezüglich möglicher Schmerzen sensibilisiert werden.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 21BH061
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 23.04.2021
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen der Pflege, Behindertenhilfe, Psychiatrie und Suchtkrankenhilfe
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 135,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 165,00 € |
- Definitionen und Schmerzarten
- Typische Ursachen für Schmerzen bei Menschen mit lebenslangen Beeinträchtigungen
- Körperliche und psychische Anzeichen von Schmerzen
- Screeningverfahren
- WHO-Stufenmodell der Schmerztherapie
- Nicht medikamentöse Maßnahmen zur Schmerzlinderung

Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf
M. Sc. Gerontologie, Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (FH), examinierte Krankenschwester


