kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Zwangserkrankungen
Zum Verständnis und Umgang mit zwangserkrankten Menschen
Menschen mit Zwangserkrankungen, Zwangshandlungen und/oder Zwangsgedanken leben oft in einer starken Ambivalenz: Einerseits bestimmt der Zwang das tägliche Leben der Betroffenen und das Umfeld in einem zum Teil erheblichen Ausmaß, andererseits erleben die Betroffenen dabei eine starke Einschränkung und leiden unter der Unsinnigkeit ihrer Gedanken und Handlungen. Auch der Umgang mit zwangserkrankten Menschen ist häufig durch dieses Spannungsfeld zwischen Aushalten und Verändern gekennzeichnet.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 21BH064
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 18.06.2021
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen der Behindertenhilfe, Psychiatrie, Suchthilfe, Jugendhilfe, Pflege, rechtliche Betreuer*innen, Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 155,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 185,00 € |
<ul><li>Theoretische Einführung: Begriffsklärung, Symptomatik, Diagnostik</li>
<li>Informationen zum Umgang unter verhaltenstherapeutischen Gesichtspunkten</li>
<li>Praktische Umsetzung, Haltung und Handlungsmöglichkeiten</li>
<li>Diskussion von Fallbeispielen</li>
</ul>
Das Seminar hat das Ziel, dass die Teilnehmenden ein besseres Verständnis für Menschen mit Zwangserkrankungen entwickeln sowie im Umgang mit den Betroffenen kompetenter und hilfreicher auftreten können.

Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf


