Veranstaltungskalender
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Online-Seminar: "Achtung Alter" - Alterungsprozesse bei Menschen mit geistiger Behinderung bzw. psychischer Beeinträchtigung
Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen werden immer älter. Einrichtungen, Eltern, letztendlich alle Beteiligten stehen vor sich verändernden (alternden) Menschen und vor sich wandelnden Herausforderungen ihrer Arbeit. Das Altern von Menschen ist hoch individuell und unterliegt vielen äußeren Bedingungen, was vom Personal und auch von den Strukturen viel Professionalität und Wissen voraussetzt. Als professionell Helfende tun wir gut daran, uns mit dem Alter(n) der Klient*innen zu beschäftigen. Einerseits um den Veränderungen der Betroffenen folgen zu können, sie richtig erkennen und einschätzen zu können. Und andererseits geht es zukünftig sicher um unsere professionelle Einflussnahme auf notwendige Veränderungen, Gestaltung von Strukturen, Prozessen und Angeboten und letztendlich um unsere inneren Überzeugungen.
Im Seminar sollen Grundlagen der bekannten Alterungsprozesse von Menschen mit Intelligenzminderung und psychischer Beeinträchtigung erarbeitet werden.
Die wichtigsten Veränderungen von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen und deren Auswirkungen auf unser Handeln sollen erarbeitet und ihre praktische Umsetzung diskutiert werden.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 21BH079
Veranstaltungsort:
Status:
Anmeldeschluss: 09.04.2021
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen und Diensten, die älter werdende und alte Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Beeinträchtigung betreuen und begleiten
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 135,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 165,00 € |
- Grundlagen Alterungsprozesse
- Besonderheiten der Alterungsprozesse bei Menschen mit geistiger Behinderung bzw. psychischen Beeinträchtigungen
- Haltung und veränderte Anforderungen an alle Mitarbeitenden
- Bedeutung tagesstrukturierender Angebote
- Biografiewürdigender Umgang

Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153
M. Sc. Gerontologie, Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (FH), examinierte Krankenschwester
Sie benötigen zur Teilnahme:
- internetfähigen PC/Laptop
- Kamera/Webcam
- Mikrofon, Lautsprecher, ein Headset ist wünschenswert


