kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
(Neuer Termin) Grundlagen Vorstandsarbeit und aktuelle Herausforderungen
Mehr Freude am Vorstandsamt durch Risikobegrenzung
Mit den steigenden rechtlichen Anforderungen (Vereins-, Arbeits-, Sozial- und Verwaltungsrecht), der stetig wachsenden Bürokratie (z. B. Anträge, Verwendungsnachweise), der notwendigen strategischen Weiterentwicklung des Vereins sowie der Rolle des Arbeitgebers übernehmen ehrenamtliche Vorstände nicht nur eine sehr große Verantwortung - sie sehen sich auch einem gestiegenen persönlichen Haftungsrisiko ausgesetzt. Dies alles macht die Gewinnung von Nachfolger*innen für ein Vorstandsamt nicht einfacher.
In diesem Seminar lernen Sie die Möglichkeiten kennen, wie Sie durch eine klare Organisation von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung Ihr Haftungsrisiko senken, Ihren Verein weiterentwickeln und das Vorstandsamt attraktiv für potenziell daran Interessierte machen. Und: Sie selbst werden weniger Stress und mehr Freude an Ihrem Amt haben.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 21EA
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 02.07.2021
Zielgruppe: Ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende in Vereinen
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 135,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 165,00 € |
Für Ehrenamtliche aus Mitgliedsorganisationen besteht die Möglichkeit einer Förderung. Nehmen Sie hierfür mit uns Kontakt auf.
<ul><li>Richtig delegieren: Verantwortung, Aufgaben, Kompetenzen</li>
<li>Delegation und Kontrolle: Steuerung</li>
<li>Haftungsrisiken begrenzen: grobe Fahrlässigkeit vermeiden</li>
<li>Vorstandsaufgaben arbeitsteilig erledigen: Ressorts bilden</li>
<li>Gegenseitige kollegiale Beratung: das Instrument "Geschäftsordnung"</li>
<li>Nachfolge organisieren:
- Zugänge zum Vorstand niedrigschwellig gestalten
- Tätigkeitsbeschreibungen und Anforderungsprofile
- Einarbeitungsplan: Know-how und Beziehungen</li></ul>

Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf
Alle Seminare des Zertifikatskurses in der Übersicht:
Modul: Grundlagen Vorstandsarbeit und aktuelle Herausforderungen - Mehr Freude am Vorstandsamt durch Risikobegrenzung am 19.03.2021
Modul: Ein roter Faden für rechtssicheres Handeln - Grundlagen des Personal-, Haftungs- und Steuerrechts in gemeinnützigen Vereinen und Unternehmungen, am 29.04. und 30.04.2021
Modul: Projekte erfolgreich planen, am 18.06.2021
Modul: Datenschutz im Verein - Alles in trockenen Tüchern? am 02.07.2020
Modul: Mitgliederversammlungen rechtssicher führen, am 06.10.2020
Wenn Sie mindestens 4 Module belegen, erhalten Sie ein qualifiziertes Zertifikat der Paritätischen Akademie Thüringen (parisat) und einen Preisnachlass von 10% auf die Gesamtkosten, der mit dem letzten Modul verrechnet wird.


