kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Konstruktiver Umgang mit unmotivierten Klient*innen
Die Arbeit von professionellen Helfern ist häufig dadurch geprägt, dass der Adressat augenscheinlich nicht an Hilfe interessiert ist und sich eher widerständig verhält. Besonders in solchen Situationen kommen professionelle Helfende an ihre Grenzen. Es erscheint als Luxus, wenn die Möglichkeit besteht, mit Menschen zu arbeiten, die an Hilfe interessiert sind und sich kooperativ zeigen. Steve de Shazer, Mitbegründer der lösungsorientierten Kurzzeittherapie, konstatierte, dass es keinen Widerstand gibt. Auf der Grundlage von dieser Erkenntnis und einer systemischen Sichtweise wurden verschiedene Methoden zum Umgang mit Klient*innen im Zwangskontext entwickelt.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 21KJ012
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 22.10.2021
Zielgruppe: Berater*innen, Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, päd. Fachkräfte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 140,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 170,00 € |
- Einführung in die Reaktanz-Theorie von Jack W. Brehm
- Einführung in die Technik des De-Triangulieren
- Konzepte zur Entwicklung einer konstruktiven Arbeitsbeziehung (Pacing)
- Vermittlung von theoretischen Grundlagen
- Reflexion und Erfahrungsaustausch
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Übungen und Rollenspiele

Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf


