kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Förder- und Entwicklungsdiagnostik in der Inklusionspädagogik
Im erzieherischen und heilpädagogischen Handlungsfeld stellt die Einschätzung von Entwicklung eine große Herausforderung dar. Eine professionelle Einschätzung ist der Ausgangspunkt für Förderung und Begleitung der Kinder. Eine Vielzahl entwicklungs- und förderdiagnostischer Materialien sind verfügbar, aber was ist auch praktikabel? In der aktuellen Praxis ist daher eine professionelle Entwicklungsbeurteilung und das Erstellen schriftlicher Einschätzungen häufig problembehaftet. Fehleinschätzungen, falsche Bewertung und daraus resultierend unangemessene Förderung sind schlussendlich die Folge.
Dieses Seminar zeigt Ihnen neue Perspektiven und Handlungsstrategien auf, um die kindliche Entwicklung professionell einzuschätzen. Hierzu werden Materialien und Beobachtungsinstrumente umfänglich vorgestellt und deren Umgang und Praxistauglichkeit besprochen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 21KJ024
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 07.05.2021
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 140,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 170,00 € |
Grundlagen Förderdiagnostik
Erhebungsmethoden
Defizit- vs. Kompetenzorientierte Einschätzung
Heilpädagogische Diagnostik
Vorstellung ausgewählter Verfahren
Formulierungshilfen und Praxisbeispiele

Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf
Medizinpädagoge B.A., Diplom-Montessoripädagoge (DMG), Heilpädagogische Fachkraft, Lehrbeauftragter im Studiengang "Bildung und Förderung in der Kindheit"


