Veranstaltungskalender
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Wie das Portfolio zum "Buch des Kindes" werden kann
Idealerweise veranschaulicht das - oft auch als „Buch des Kindes“ bezeichnete - Portfolio den ganz individuellen Bildungsweg eines Kindes und bietet wiederum – quasi nebenbei – vielfältige Bildungsmöglichkeiten. Die Arbeit mit Portfolios in der Kindertageseinrichtung ist ein Teil der konzeptionellen Weiterentwicklung und verbindet einzelne Aspekte der pädagogischen Arbeit. Es zeigt unter anderem die Pfade und Schritte des kindlichen Bildungsweges, es bietet Raum für Reflexionsprozesse mit dem Kind, es kann als Grundlage von Entwicklungsgesprächen eingesetzt werden und es gibt der Pädagog*in vielfältige Anregungen für die weitere Begleitung des jeweiligen Kindes.
Wie aber wird das Portfolio zum wirklich individuellen Buch eines jeden Kindes? Was gehört alles hinein und was nicht? Wie kann das Portfolio als Bildungsgelegenheit für die Kinder genutzt werden? Welche Potenziale der Reflexion mit den Kindern ergeben sich? Wie können Inhalte des Portfolios selbst wieder zum Ausgangspunkt für Bildungsprozesse werden?
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 21KJ034
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 24.11.2021
Zielgruppe: Pädagog*innen für 0-10 jährige Kinder, Leiter*innen, Fachberater*innen und Multiplikator*innen
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 140,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 170,00 € |
- Grundlagen der Portfolioarbeit
- Inhalte und Aufbau des Portfolios
- Reflexionsprozesse im Dialog mit dem Kind
- Partizipative Elemente des Portfolios

Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf


