Veranstaltungskalender
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Der neue Förder- und Behandlungsplan in Thüringen als Instrument der Bedarfs- und Zielerfassung
Auf Grundlage der neuen Landesrahmenvereinbarung ergeben sich für Fachkräfte der Frühförderung neue Vorgehensweisen bei der Bedarfsfeststellung sowie Planung und Umsetzung der Leistungen. Die praktische Ebene hierbei ist u.a. ein neuer Förder- und Behandlungsplan. In der Umsetzung dieses neuen Instruments zeigen sich Unsicherheiten z.B. in der Anwendung der ICF-CY und der Formulierung von Teilhabezielen.
In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick in Aufbau und Struktur als auch in die Logik des neuen Förder- und Behandlungsplanes. Neben den theoretischen Grundlagen werden Anwendungsmöglichkeiten im (heil-)pädagogischen sowie therapeutischen Arbeitsalltag thematisiert und Praxisanregungen zur Organisation und Gestaltung der neuen Dokumentation gegeben. Aufbauend erfolgt ein Input zu teilhabeorientierter Zielfindung und Zielformulierung. Hierzu erfolgt auch eine Reflexion des praktischen Alltags.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 21KJ042
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 17.06.2021
Zielgruppe: heilpädagogische und pädagogische Fachkräfte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 270,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 330,00 € |
Inhalte:
- Aufbau & Struktur des Förder- und Behandlungsplanes
- Klärung zentraler Begriffe: Behinderung, Teilhabe, Umweltfaktoren u.a.
- Bedeutung der ICF-CY in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit
- Beurteilen und dokumentieren mit der ICF-CY
- Entwicklungsbeurteilung und Erstellung von Berichten
- Heilpädagogische Förderplanun
- Teilhabeorientierte Zielformulierung
- Anwendungsbeispiele
Ziele:
- Einblick in Aufbau und die Logik des neuen Förder- und Behandlungsplanes
- Verständnis über fachliche Hintergründe durch Begriffsklärungen (z.B. Verständnis Behinderung, Teilhabe etc.)
- Theoretisches Verständnis der ICF-CY
- Anwendung der ICF-CY im Kontext der neuen Förder- und Behandlungsplanung
- Integration und Implementierung der ICF-CY in Einschätzungen und Berichten
- Umsetzung der heilpädagogischen Förderplanung
- Erklärung und Anwendung teilhabeorientierter Zielformulierungen
Besondere Hinweise:
- Dieses Seminar berücksichtigt keine individuellen Verfahrensweisen der jeweiligen Eingliederungshilfeträger.
- Dieses Seminar ersetzt keine ITP Schulung sondern kann lediglich als Ergänzung betrachtet werden.
- Fragen zur Abrechnung und Kostenübernahme sind inhaltlich nicht Bestandteil des Seminares.
- Anwendungsbeispiele beziehen sich im besonderen Maße auf die ICF-CY.
- Benötigte Materialien: ICF-CY

Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf
Medizinpädagoge B.A., Diplom-Montessoripädagoge (DMG), Heilpädagogische Fachkraft, Lehrbeauftragter im Studiengang "Bildung und Förderung in der Kindheit"


