kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Vergaberecht bei sozialen Dienstleistungen
Soziale Dienstleistungen unterliegen bei öffentlicher Finanzierung oftmals dem staatlichen Vergaberecht. Hierbei sind die sozialen Dienstleister oftmals sowohl Leistungsanbietende als auch Leistungsnachfragende. Die Anwendung des staatlichen Vergaberechts hat sowohl Vorteile, aber auch im Einzelfall Nachteile.
Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse zu den wesentlichen Rechtsvorschriften. Sie erfahren, welche Abläufe zu beachten sind, welche Handlungsspielräume Sie haben und welche Beratungsmöglichkeiten es gibt und erlangen so mehr Handlungssicherheit bei der Auftragsvergabe.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 21MO020
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 12.05.2021
Zielgruppe: Geschäftsleitungen, Verantwortliche für die Auftragsbeschaffung bzw. für die Auftragsvergabe
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 150,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 180,00 € |
- Rahmenbedingungen für die Erbringung von sozialen Dienstleistungen
- Überblick der geltenden gesetzlichen Vorschriften
- Besonderheiten und Erleichterungen im Zuwendungsrecht
- Grundsätze des Vergaberechts
- typische Begriffe leicht erklärt
- Berechnung des Auftragsvolumens
- Beschaffungsvorgang von A - Z
- sich um Aufträge bewerben
- Wer oder was hilft mir bei der Bewältigung der Anwendung der vergaberechtlichen Vorschriften?

Ulrike Koch
Bildungsreferentin
ukoch@parisat.de
Tel. 03620 2 26-180
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf


