kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Grundlagen der IT-Sicherheit für die Sozialwirtschaft
Entwickeln Sie ein Grundverständnis für Ihre IT-Umgebung und einfache/notwendige Schutzmaßnahmen!
Hackerangriffe machen auch nicht mehr Halt vor Einrichtungen der Sozialwirtschaft. Grundlegendes Wissen über die Möglichkeiten und Risiken der IT-Systeme kann Ihnen einen adäquaten Schutz bieten. Wollten Sie schon immer wissen, wie Hacker vorgehen, wenn sie Viren im Internet freisetzen, warum wir so viel von Datenpannen in den Medien hören und was man selbst zum Schutz der Daten beitragen kann? Was würde ein Datenverlust für Ihre Arbeit und Einrichtung bedeuten? Ist Ihr IT-System für aktuelle Angriffstechniken gerüstet? Wissen Sie, wie Sie Ihre Daten schützen können?
All diese und weitere Fragen zu den Grundlagen der IT-Sicherheit werden Ihnen in diesem Seminar beantwortet.
Sie erhalten neben den relevanten Grundlagen ein Verständnis für wirksame Schutzmaßnahmen rund um die IT-Sicherheit Ihrer Einrichtung.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 21MO029
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 19.08.2021
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte als Einsteiger*innen in die Thematik IT-Sicherheit
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 180,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 210,00 € |
- Grundlagen des Internets - die Möglichkeiten und Risiken
- Datensicherheit - Warum sind meine Daten nicht per se sicher?
- Wer sind die Angreifer?
- Viren und die schädlichen Folgen für Ihre Einrichtung
- Schutzmaßnahmen

Ulrike Koch
Bildungsreferentin
ukoch@parisat.de
Tel. 03620 2 26-180
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf
Diplom-Wirtschaftsinformatikerin, Security Managerin und Beraterin für Unternehmen,


