kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Führen in herausfordernden Zeiten
Wie mehr Selbstorganisation, Verantwortungsübernahme und Motivation von Teams und Teammitgliedern gelingen kann
Die Komplexität und Dynamik in unserer Branche steigt stetig. Es wird zunehmend schwieriger, zu allen operativen Fragen fachkundig Stellung zu beziehen. Gleichzeitig allerdings fordern Mitarbeitende klare Vorgaben und Strukturen. Mehr Eigenverantwortlichkeit und Selbstorganisation von Teams sind dringend gefordert. Hierfür braucht es eine neue Form der Führung, die Mitarbeitende zu mehr Selbstorganisation und Verantwortungsübernahme hinführt. Führungskräfte müssen ein neues Führungsverständnis entwickeln und lernen "loszulassen". Mitarbeitende benötigen ein neues Repertoire an Methoden, wodurch sie erst in die Lage versetzt werden, sich selbst zu organisieren und im abgesteckten Rahmen autonom zu agieren. Und es braucht Methoden und Haltung, um mit den Widerständen, die sich bezüglich des eigenen Rollenverständnisses und die sich auf Seiten von Teammitgliedern zeigen, adäquat umzugehen. In diesem Seminar lernen Sie, was Selbstorganisation bedeutet, wie diese sich entwickeln lässt, welche leichtgewichtigen Methoden dabei hilfreich sind und was dabei an Veränderungsaufgaben auf Sie zukommt.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 21MO054
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 24.06.2021
Zielgruppe: Geschäftsführende, Führungskräfte, Projekt- und Teamleitende
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 440,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 490,00 € |
- Simulation von Führung in komplexen Kontexten
- Prinzipien und Methoden zur Förderung der Selbstorganisation
- Teams zu mehr Eigenverantwortung führen und Gestaltungsspielräume öffnen
- Moderne Motivationstheorien als Landkarte zur Führung von Mitarbeitende und Teams
- Reflexion des eigenen Führungsverhaltens und die Rolle der agilen Führung
- Veränderungsbereitschaft erkennen und fördern
- Widerständen von Teammitgliedern begegnen
- Fallstricke bei der Entwicklung hin zur Selbstorganisation

Ulrike Koch
Bildungsreferentin
ukoch@parisat.de
Tel. 03620 2 26-180
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf
Diplom Betriebswirt (BA), Magister Artium (Soziologie, Philosophie, Psychologie), Systemischer Organisationsentwickler


