kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
"Lola kommt" - Tiergestützte Therapie in Pflege und Betreuung
Einsatz von Hunden in der Alten- und Eingliederungshilfe
Die Tiergestützte Therapie findet mehr und mehr Einzug in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Es gibt Katzen, die mit in den Gemeinschaftsräumen leben, Vogelvolieren mit fröhlichem Gezwitscher, so manche Einrichtung hat einen Streichelzoo und Pflegekräfte bringen häufig für die Spätschicht ihre Hunde mit. Der wohltuende Kontakt mit Tieren ist allgemein bekannt. Die Tiergestützte Therapie geht noch einen Schritt weiter, sie wird als alternativmedizinisches Behandlungsverfahren gezielt zur Heilung oder zumindest Linderung von Symptomen bei psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen und bei Behinderungen eingesetzt.
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden, die am Einsatz der Tiergestützten Therapie mit Hunden in ihren Einrichtungen interessiert sind, den Einsatz planen, die Durchführung begleiten, die Ergebnisse auswerten und in den Pflege- und Betreuungsprozess integrieren möchten. Der Therapiehund Lola wird das Seminar vor Ort begleiten und eine tierische Begegnung ermöglichen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 21PF050
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 21.09.2021
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 170,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 200,00 € |
- Überblick zur Tiergestützten Therapie, tiergestützter Pädagogik, tiergestützte Fördermaßnahmen
- Wissenswertes zur Geschichte des Zusammenlebens von Mensch und Hund
- Auswahl der Hunderasse, Eckpfeiler des Trainings, Erörterung der Einführung in den Arbeitsalltag Ihrer Einrichtung
- Planung und Durchführung des Hundeeinsatzes auf der Station, Einzel- und Gruppenstunden
- Qualitätssicherung, Dokumentation, Hygiene, Impfungen und Haftungsrecht
- Praxisbeispiele mit Therapiehund Lola

Christin Bliedung
Bildungsreferentin
cbliedung@parisat.de
Tel. 036202 26-113
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf
Krankenschwester, Dozentin für Pflegeberufe, Psychotherapeutin HPG, Heilpraktikerin


