kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Berufsbegleitende Weiterbildung zur/zum Praxisanleiter*in
In Kooperation mit den Ludwig Fresenius Schulen Erfurt
Sie legen Wert auf qualitative Pflege und wollen Ihre Auszubildenden fachgerecht anleiten? Für die praktische Ausbildung examinierter Pflegekräfte ist die Praxisanleiter-Qualifikation vorgeschrieben. Mit der Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter*in sind Sie dazu befähigt, Auszubildende während ihres praktischen Einsatzes systematisch anzuleiten, zu betreuen, zu beraten und zu beurteilen. Gern geben wir unsere langjährige Erfahrung an Sie weiter und bereiten Sie auf die verantwortungsvolle Aufgabe als Praxisanleiter*in vor. Dabei lernen Sie nicht nur, wie Sie Ihre Auszubildenden professionell anleiten, sondern auch, wie Sie die Zusammenarbeit von Praxiseinrichtung und Schule bei der Planung und Gestaltung der praktischen Ausbildung koordinieren.
Die Weiterbildung basiert auf den Bestimmungen der Thüringer Pflegefachberufe-Weiterbildungsverordnung sowie den entsprechenden Durchführungs- und Änderungsverordnungen. Die Weiterbildung findet berufsbegleitend an je zwei Wochentagen statt. Sie umfasst 300 Stunden à 45 Minuten theoretischen und praktischen Unterricht und wird in Kooperation mit den Ludwig Fresenius Schulen durchgeführt. Teile des Unterrichts finden daher bei unserem Kooperationspartner in Erfurt statt. Die Weiterbildung endet mit entsprechenden Modulprüfungen. Nach erfolgreichem Abschluss wird auf Antrag die Erlaubnis zum Führen der Bezeichnung Praxisanleiter*in erteilt.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 21PF067
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 28.10.2021
Zielgruppe: Altenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen
Hinweis: Um teilzunehmen, müssen Sie in den letzten fünf Jahren nachweislich mindestens ein Jahr in Ihrem Beruf gearbeitet haben.
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 1700,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 1900,00 € |
Voraussetzung: Abschluss in einem Pflegeberuf mit staatlicher Anerkennung und Nachweis einer mind. 1-jährigen Berufserfahrung in den letzten fünf Jahren (Nachweis der Anmeldung beifügen)
- Grundlagen der Praxisanleitung anwenden
- Im Tätigkeitsfeld der Praxisanleitung professionell handeln
- Persönliche Weiterentwicklung fördern

Christin Bliedung
Bildungsreferentin
cbliedung@parisat.de
Tel. 036202 26-113
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf


