kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Praktische Anleitungssituationen planen und strukturieren sowie Auszubildende beurteilen und bewerten
Die Systematik von theoretischem Unterricht an einer Pflegeschule und der praktischen Ausbildung bei einem Träger unterscheidet sich nach Maßgabe des Pflegeberufegesetzes (PflBG) und der Pflege- Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Teil fundamental zu den bisherigen Ausbildungen nach Kranken- und Altenpflegegesetz. Im Kern geht es um den Erwerb von Kompetenzen für die pflegerische Versorgung von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen. Dafür entfallen nach PflBG mindestens 10 % der praktischen Ausbildung auf geplante und strukturierte Praxisanleitung, die mit einer anschließenden Leistungsbeurteilung einhergehen müssen.
In diesem Seminar lernen Sie die Möglichkeiten einer praktischen Anleitungssituation kennen und verstehen, was eine geplante und strukturierte Anleitungssituation auszeichnet. Zudem erhalten Sie einen Einblick in die Möglichkeiten der Beurteilung und Bewertung der Leistung von Auszubildenden.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 21PF083
Veranstaltungsort: Haus der Parität - HdP - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 28.04.2021
Zielgruppe: Praxisanleiter*innen
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 135,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 165,00 € |
- Verstehen, was mit einer geplanten und strukturierten Praxisanleitungssituation gemeint ist und wie sie vor dem Hintergrund einer Kompetenzentwicklung stattfinden kann
- Verstehen der Notwendigkeit der Leistungsbeurteilung und Leistungsbewertung
- Entwickeln von Ideen für die Umsetzung in Ihrer Einrichtung

Christin Bliedung
Bildungsreferentin
cbliedung@parisat.de
Tel. 036202 26-113
OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Neudietendorf


