kufer
Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Gesundheit kann man essen - Suhl
Wie die tägliche Kost Krankheiten vorbeugen oder heilen kann
Kennen Sie Heißhungerattacken und das Gefühl, auf Schokolade nicht verzichten zu können? Warum können wir so schwer von fett- und zuckerreichen Lebensmitteln lassen, obwohl uns diese nachweislich krank machen? Nicht mangelnde Selbstdisziplin, sondern Stoffwechselvorgänge führen zu ungezügeltem Konsum, Pfunden, die nicht mehr weichen wollen, und schlimmstenfalls ersten Krankheitsanzeichen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall rangieren immer noch an erster Stelle der Todesursachen in den westlichen Industrieländern.
Im Seminar erhalten Sie einen ernährungswissenschaftlich fundierten Überblick über die Zusammenhänge zwischen Stoffwechsel, Gewicht und Essverhalten und setzen sich mit Ihrem persönlichen Alltag auseinander. Ziel ist es, einen roten Faden für mehr Gesundheit und Lebensqualität an die Hand zu bekommen und viele offene Fragen, die sich um das Thema Ernährung drehen, zu beantworten.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 21SH004
Veranstaltungsort: CCS - Congress Centrum Suhl - Touristik und Congress GmbH
Status:
Anmeldeschluss: 03.04.2021
Zielgruppe: Selbsthilfegruppenverantwortliche, AnsprechpartnerInnen von Selbsthilfegruppen, Mitglieder in Selbsthilfegruppen
Teilnahmegebühr:
Für Ehrenamtliche in der Selbsthilfe | 0,00 € |
---|---|
€ |
Gefördert durch die AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.
- Hintergründe für ernährungsbedingte Erkrankungen
- Stresshormone und die Lust auf Süßes
- Bedeutung der Darmbakterien (Mikrobiota): Neue Strategie zum
Abnehmen? - Wie gelingt die Umsetzung einer gesundheitsförderlichen Kost im
Alltag? - Kleine Verkostung und Rezepte

Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151
Friedrich-König-Straße 7
98527 Suhl
Betriebliches Gesundheitsmanagement, AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V. Ernährungswissenschaftlerin
Die einzelnen Module sind Teil des Zertifikatskurses "Aktiv in der Selbsthilfe".
Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn Ihre Teilnahme nicht möglich ist! So können wir den Platz an weitere Interessierte geben.


