Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Wegen der fehlenden gesetzlichen Vertretungsbefugnis in rechtlichen Angelegenheiten, gewinnen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zunehmend an Bedeutung. Im Seminar werden die wichtigsten formellen Anforderungen an diese Dokumente erläutert und und ihre praktische Bedeutung anhand von Fallbeispielen aus den unterschiedlichsten Bereichen diskutiert.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 22BH028
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 30.08.2022
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen der Behindertenhilfe, Suchthilfe, Psychiatrie, Pflege, rechtliche Betreuerinnen und Betreuer und Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 150,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 180,00 € |
Inhaltliche und formelle Anforderungen an PV und VV
Umgang mit Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153