Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Im Rahmen gesellschaftspolitischer und gesetzgeberischer Prozesse findet in Deutschland ein Paradigmenwechsel in der Behindertenhilfe/Sozialpsychiatrie statt. Das Prinzip der individuellen Lebens- bzw. Teilhabeplanung soll das System einer maßnahmeorientrierten Hilfeplanung ablösen und somit den Weg hin zu einer inklusiv ausgerichteten Gesellschaft stärken.
Die gesetzlichen Grundlagen dafür finden sich in den Sozialgesetzbüchern (BTHG) und wurden durch die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention weiter ausgebaut. Dadurch findet die Methode der Persönlichen Zukunftsplanung zunehmend ihren Platz in der Teilhabeplanung bzw. Lebensplanung.
Die Schulung vermittelt theoretische und praxisnahe Einblicke in Methoden und Instrumente einer personenzentrierten Arbeit mit Menschen mit Behinderung anhand der PZP.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 22BH045
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 21.09.2022
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen der Behindertenhilfe, Psychiatrie und Suchthilfe
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 220,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 255,00 € |
Einführung in die PZP
Bezug zur ICF
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153