Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Warum zieht uns die Natur so in ihren Bann? Benötigen wir einen Gegenpol zur modernen Lebensrealität oder suchen wir nach unseren Wurzeln?
Die Gartentherapie nutzt Aktivitäten im Garten und Sinneseindrücke in der Natur zur Unterstützung und Wiederherstellung der Gesundheit und Lebensqualität.
Aber ist der Aufenthalt im Freien bereits Gartentherapie? Bedarf es einer besonderen Anlage und wodurch wirkt diese dann therapeutisch? Und an wen richten sich derartige Angebote?
Manchmal fehlt der nötige Außenreiz oder es gibt Stolper-Steine zu überwinden, um das Grün vor dem Haus zu nutzen. Bei genauerem Hinschauen finden sich oft unentdeckte Orientierungspunkte für jahreszeitliches Erleben und Naturbeobachtung. Mit kleinen Ergänzungen kann das Angebot auch ohne große Gartenflächen nachhaltig bereichert werden. Gartentherapie kann die Möglichkeit bieten, aktiv am Leben teilzunehmen, sich heimisch und gebraucht zu fühlen.
Die Anregungen und Hinweise in diesem Seminar eignen sich sehr gut für die Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 22BH048
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 01.09.2022
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen der Altenpflege, Psychiatrie, Behindertenhilfe, Suchthilfe und Pflege sowie Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 260,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 300,00 € |
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153