Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Im Rahmen der Arbeit mit Menschen und der oft damit verbundenen Freude gibt es leider auch viele Situationen, die für die pädagogischen Fachkräfte extrem herausfordernd sind, z. B. wenn Kinder und Jugendliche sich provokativ, aggressiv, grenzüberschreitend oder gar gewaltvoll verhalten. Mit dieser modularen Fortbildung soll sich diesen herausfordernden Situationen gewidmet werden. Hierbei geht es im Tag 1 um die Prävention und Vorbeugung von Bedrohungssituationen und Tag 2 um die konkrete Reaktion in Gewaltsituationen und die damit verbundene Selbstverteidigung. Beide Teile bauen inhaltlich aufeinander auf.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 22KJ007
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 09.06.2022
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 265,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 305,00 € |
Tag 1: "Was tun, bevor es kracht?" - Deeskalations- und Präventionsstrategien für Gewaltsituationen in der Arbeit mit (jungen) Menschen
Tag 2: "Was tun, wenn es kracht?" - Situativ richtig entscheiden, auftreten und handeln - Deeskalation in die Tat umgesetzt
Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151