Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Im Schulsystem ist eine Vielzahl von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von der Altersgruppe oder Schulform, dauerhaften Schikanen von Mitschülern und Mitschülerinnen ausgesetzt. Die regelmäßigen psychischen und auch körperlichen Angriffe hinterlassen ihre Spuren, leider oft ein Leben lang.
Familien geraten über lange Zeit in scheinbar ausweglose Kreisläufe aus Angriffen, Hilflosigkeit, Konflikten, Ängsten, Sorgen und Wut auf das, was dem eigenen Kind widerfährt. Die andauernde negative Belastung wirkt sich destruktiv auf viele Bereiche des Lebens aus und bringt Betroffene und ihre Familien nicht selten zur Verzweiflung und in die Überforderung.
Mit Mobbing und Ausgrenzung muss im Schwerpunkt dort gearbeitet werden, wo es auftritt. Pädagog*innen sehen sich oftmals bei der Thematik einem großen Handlungsdruck ausgesetzt und geraten auf der Suche nach Möglichkeiten, Mobbing schnell etwas entgegenzusetzen, in Fallstricke hinein, welche die Situation zusätzlich belasten.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sollen wichtiges Wissen um die Thematik Mobbing und Ausgrenzung erwerben, Erfahrungen - Erfolge und Hürden der Präventions- und Interventionsarbeit kennenlernen und eine Handlungssicherheit und Handlungskompetenz herstellen, um Mobbing und Ausgrenzung konstruktiv und nachhaltig entgegenwirken zu können.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 22KJ017
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 21.04.2022
Zielgruppe: Mitarbeitende in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen in Kindertageseinrichtungen und Schulen
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 145,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 175,00 € |
Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151
Sozialarbeiter (B.A.), Aufwindtrainer für Mobbingopfer - Interventionen, Trainer und Dozent u. a. an Thüringer Schulen