Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Der "ITP Thüringen" im Erwachsenenbereich ist bereits seit einiger Zeit fester Bestandteil des Gesamtplanverfahrens zur Bedarfsfeststellung in Thüringen und erfüllt darüber hinaus alle Anforderungen des BTHG. Zukünftig wird der ITP mit angepassten Bögen (ITP - FrühKi und KiJu) auch für die Kinder- und Jugendhilfe als Instrument zur Hilfebedarfsfeststellung implementiert. Personenzentrierte Hilfeleistungen können somit auch in der Kinder- und Jugendhilfe gemeinsam mit allen Beteiligten auf Augenhöhe in einem partizipativen Prozess erarbeitet und reflektiert werden. Teil der Veranstaltung sind zudem ein Exkurs in die Grundlagen des BTHG und der ICF-CY und praxisnahe Beispiele hinsichtlich der ITP-Bögen aus Thüringen. Die Integrierte Teilhabeplanung ermöglicht den Umstieg von angebotszentrierten Hilfen zu personenzentrierten Leistungen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 22KJ037
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 26.09.2022
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte in Einrichtungen der Behindertenhilfe und Kinder- und Jugendhilfe, beim örtlichen und überörtlichen Sozialhilfeträger, bei kommunal Verantwortlichen sowie Vertretungen der Selbsthilfe
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 360,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 410,00 € |
Dieses Seminar ist für eine Bildungsfreistellung nach dem ThürBFG anerkannt.
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153
Fachberater für Kindertageseinrichtungen, Angewandte Kindheitswissenschaften (B.A.), Beratung und Intervention in kindheitspädagogischen Handlungsfeldern (M.A.)