Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs im Jahr 2018 kam der Gesetzgeber kurz vor Fristablauf zum Jahreswechsel 2021/ 2022 der Auflage nach, die bisherige Praxis der Grundsteuerbemessung zu ändern.
Die Finanzverwaltung fordert daher alle Grundstückseigentümer in Deutschland auf, im Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Oktober 2022 elektronisch eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwertes abzugeben. Der Begriff des Grundstücks ist hier umfassend zu verstehen, geht also von der Garage, über die Kleingartenparzelle und Eigentumswohnung, bis hin zu Werkstätten (WfbM) und Pflegeeinrichtungen. Zu diesen genannten Grundstückseigentümern gehören auch gemeinnützige Organisationen mit entsprechendem Grundvermögen. Hier gelten trotz grundsätzlicher Grundsteuerbefreiung für das zu gemeinnützigen oder mildtätig Zwecken genutzte Grundvermögen einige Besonderheiten und Ausnahmen, die zur Steuerpflicht führen können (z.B. Wohnbereiche in vollstationären Pflegeeinrichtungen). Außerdem ist Grundvermögen, das für wirtschaftliche Geschäftsbetriebe genutzt wird, gänzlich von der Steuerbefreiung ausgeschlossen.
In diesem Seminar lernen Sie die rechtlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Reform auf Ihre Organisation kennen. Sie erhalten wichtige Hinweise zum Prozedere der Deklaration sowie zu Ihren notwendigen Vorbereitungsaufgaben, denn nicht alle Aufgaben müssen durch ein Steuerberatungsbüro bearbeitet werden.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 22MO061
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Status:
Anmeldeschluss: 08.06.2022
Zielgruppe: Geschäftsführende,Vorstände, Fach- und Führungskräfte von gemeinnützigen Organisationen, Mitarbeitende in kaufmännischen Bereichen mit eigenem Grundbesitz
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 60,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 75,00 € |
Für Ehrenamtliche aus Mitgliedsorganisationen besteht die Möglichkeit einer Förderung. Nehmen Sie hierfür mit uns Kontakt auf.
Ulrike Koch
Bildungsreferentin
ukoch@parisat.de
Tel. 036202 26-180