Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Sie kennen sie: Die ältere Dame, die sich nur noch auf ihr Zimmer zurückzieht und an keinen Angeboten mehr teilnehmen möchte. Der nette Herr, der plötzlich anfängt zu weinen. Die Bewohnerin, die Ihnen erzählt, dass alle hinter ihrem Rücken schlecht über sie reden.
Psychische Krankheiten häufen sich nicht nur in der jüngeren Bevölkerung, auch der Anteil der psychiatrisch erkrankten Senior*innen ist nicht zu unterschätzen und stellt an Menschen, die in der Betreuung von Senior*innen tätig sind, ganz besondere Herausforderungen. Wie finde ich den richtigen Umgang in der Betreuung mit den Betroffenen? Welche besonderen Bedürfnisse haben Menschen mit psychischen Erkrankungen und worauf muss ich in der Kommunikation achten?
Dieses Seminar soll Menschen, die in der Betreuung von Senior*innen tätig sind, ein Grundwissen über die häufigsten psychiatrischen Krankheitsbilder vermitteln und an Beispielen aufzeigen, wie mit dieser besonderen Herausforderung umgegangen werden kann.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 22PF058
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 23.06.2022
Zielgruppe: Mitarbeitende stationärer und ambulanter Altenpflege sowie Behindertenhilfe, Angehörige sowie Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 160,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 190,00 € |
Christin Bliedung
Bildungsreferentin
cbliedung@parisat.de
Tel. 036202 26-113