Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Mit der Reform des Vormundschaftsrechtes ab 01.01.2023 könnte auch die Übernahme von Vormundschaften oder Verfahrensbeistandschaften für interessierte beruflich tätige Betreuer*innen interessant werden. Dazu sind Kenntnisse im Sorgerecht der Eltern erforderlich. Im Seminar wird das elterliche Sorgerecht dargestellt und die Folgen, wenn Sorgeberechtigte dies dauerhaft oder vorübergehend nicht ausüben können. Die Regelungen des Sorgerechtes und deren Auswirkung auf Eltern, für die einen Betreuung angeordnet ist, sind auch in Betreuungsführung wichtig, z.B. bei der Frage wofür ein Vormund oder ein/e Betreuer*in zuständig wäre. Ihre konkreten Fragestellungen können Sie uns gerne vor der Veranstaltung zuarbeiten.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 22RE004
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 13.09.2022
Zielgruppe: Berufsbetreuerinnen und -betreuer, Mitarbeitende von Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen, ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 135,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 150,00 € |
- gesetzliche Vertretungsausschlüsse in der Vermögenssorge
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153