Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Wenn Betreuer*innen Grundstücke verwalten, ist Wissen rund um das Grundbuch zwingend erforderlich. Im Seminar wird dargestellt, welche Schlüsse aus den Grundbucheintragungen gezogen werden müssen um Haftungsrisiken zu vermeiden. Fragestellungen wie z.B.: Wann müssen BetreuerInnen Löschungsansprüchen durch Gläubiger folgen? Wie erkennt man verdeckte Eigentümergrundschulden und was sind die Unterschiede zwischen Hypotheken und Grundschulden? Wie wirken sich Vor- und Nacherbfolge, Testamentsvollstreckung und Rechte in Abteilung 2 des Grundbuches auf die Verwaltungspflichten aus? Welchen Wert haben Wohnungsrechte der Betreuten, wenn der Eigentümer deren Löschung verlangt die Betreute an fremden Grundstücken haben.
Auch was beim Grundstücksverkauf zu beachten ist und welche Genehmigungspflichten bestehen, wird erörtert.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 22RE007
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Status:
Anmeldeschluss: 03.11.2022
Zielgruppe: Berufsbetreuerinnen und -betreuer, Mitarbeitende von Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen, ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 80,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 90,00 € |
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153