Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Die anstehende Betreuungsrechtsreform soll – im Sinne der UNBRK – den Fokus in der rechtlichen Betreuung verschieben: Hin zu mehr Selbstbestimmung und Unterstützung der Klient*innen, weg von Fremdbestimmung und Vertretung. Auch für die Betreuungsbehörden entstehen hieraus neue Arbeitsschwerpunkte und neue Aufgaben. Wie können sich die Betreuungsstellen im Sinne der Betreuungsrechtsreform neu aufstellen und die Absicht hinter der Reform verwirklichen? Welche Chancen bietet die Reform? Welche neuen Aufgaben kommen auf die Betreuungsbehörden zu? Und wie können die dafür erforderlichen Ressourcen erschlossen werden?
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 22RE009
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 13.06.2022
Zielgruppe: Mitarbeitende von Thüringer Betreuungsbehörden
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 230,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 230,00 € |
Grundlagen
Registrierungsverfahren und Sachkundenachweis
Thematische Anregungen und Fragen der Teilnehmenden können, soweit sie rechtzeitig bis 07.06.2022 per E-Mail an ksalberg@parisat.de übermittelt werden, gerne berücksichtigt werden.
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153