Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Ich bin Patient, was so viel heißt, dass ich leidend bin – so zumindest die Übersetzung des lateinischen Wortes ‚patiens‘. Jeder Mensch hat so seine eigene Strategie mit den Schwierigkeiten und Herausforderungen des Lebens fertig zu werden. Man kann sie ignorieren, sich von ihnen in die Knie zwingen lassen oder aber sie als einen Teil des eigenen Lebens willkommen heißen und ihnen selbst einen Platz zuweisen. Dabei hilft der Humor. Humor ist eine zutiefst menschliche Eigenschaft, die uns hilft, mit unseren eigenen Unzulänglichkeiten liebevoll umzugehen und die Beschwernisse des Lebens aus Distanz zu sehen sowie einen Perspektivwechsel und eine Neubewertung zu wagen oder einfach einmal befreit zu lachen.
Humor verhindert oder eliminiert keine Probleme, sondern er hilft vielmehr schwierige Situationen im Leben zu ‚er‘-tragen. Jeder Mensch hat Humor, nur einige wissen es noch nicht oder sind auf der Suche und haben ihn einfach nur noch nicht entdeckt.
Sie erfahren, wie Sie den Humor als Werkzeug zum Gelingen im eigenen Leben einsetzen können, wie Humor Ihre Widerstandskraft, Ihre Resilienz stärken kann und welche Rolle Humor bei der Selbstfürsorge spielt. Mit viel Freude werden Sie ihren eigenen Humorstil finden. Entdecken Sie Ihr Potenzial und verbessern Sie Ihre Selbstwahrnehmung und Akzeptanz. Und vor allem: haben Sie Spaß daran!
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 22SH002
Veranstaltungsort:
Akademiehotel Jena
Jena
Status:
Anmeldeschluss: 16.04.2022
Zielgruppe: Selbsthilfegruppenverantwortliche, AnsprechpartnerInnen von Selbsthilfegruppen, Mitglieder in Selbsthilfegruppen
Teilnahmegebühr:
Für Ehrenamtliche in der Selbsthilfe | 0,00 € |
---|---|
Gefördert durch die AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.
Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151