Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Jeder Mitarbeitende hat in Bezug auf Verhaltensauffälligkeiten eine individuelle Wahrnehmung, Sicht- und Umgangsweise. Wenn wir über das Verhalten von Menschen einer speziellen Personengruppe sprechen, die intellektuell beeinträchtigt sind, die eine seelische oder psychische Behinderung haben, kann nicht außer Acht gelassen werden, dass jede menschliche Lebensäußerung auch in einem individuellen Gesamtkontext steht und nur in seiner Ganzheitlichkeit verstanden werden sollte. Auch dann, wenn es uns bizarr, sonderbar, zwanghaft bzw. bedrohlich erscheint.
Diese Fortbildung versucht hier einen ganzheitlichen Blick zu erarbeiten, Krisensituationen zu analysieren und nach Ursachen zu suchen. Mitarbeitende sollen in der Assistenz und Betreuung im Umgang mit schwierigen Situationen mehr Sicherheit und Handlungskompetenz erhalten, tragfähige Umgangskonzepte für den Alltag entwickeln können, damit alle Krisenbeteiligten eine angemessene Teilhabe erfahren.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23BH007
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Status:
Anmeldeschluss: 12.09.2023
Zielgruppe: Mitarbeitende in der Behindertenhilfe, Suchthilfe und Psychiatrie, Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 130,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 160,00 € |
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153
Diplom-Psychologe