Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Die Arbeit mit Menschen mit einer Abhängigkeit von illegalen Suchtstoffen oder einer Mehrfachabhängigkeit ("Polytoxikomanie") stellt für Helfende oft eine besondere Herausforderung dar. Konservative Herangehensweisen aus der Arbeit mit alkoholabhängigen Menschen tragen keine Früchte. Besonders dann, wenn Verhaltens- und Beziehungsmuster auf eine weitere schwere psychische Störung hinweisen (Komorbidität). Im Seminar widmen wir uns diesen Phänomenen im Einzelnen. Wir finden Erklärungsmuster und entsprechende Konsequenzen in den Handlungsweisen als Helfende, aber auch in den notwendigen Rahmenbedingungen, versuchen eine Versöhnung mit teilweise schweren Verläufen und werden anhand von Einzelfallbesprechungen mit systemischen und tiefenpsychologischen Ansätzen Lösungen erarbeiten, die weder Helfende noch Betroffene überfordern.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23BH013
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 14.06.2023
Zielgruppe: Mitarbeitende sozial- und suchttherapeutischer Einrichtungen, rechtliche Betreuer*innen, Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 260,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 300,00 € |
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153
Diplom-Pädagoge, Psychodrama-Suchttherapeut