Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2024 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
Suchterkrankungen - Motivierende Gesprächsführung in Psychiatrie und Suchtkrankenhilfe
Modul 3 des Zertifikatskurses "Arbeiten mit suchtgefährdeten und suchtkranken Menschen"
Die 3-tägige Veranstaltung gibt einen umfassenden Einblick in die Methoden der Motivierenden Gesprächsführung. Motivation ist als Schlagwort in psychiatrischen und Suchthilfen ein zweischneidiges Schwert: Gelingt die "Bewegung" (lat. movere), scheint das Ziel erreicht und alles möglich. Sehen Helfende einen Mangel (unmotiviert, "nicht krankheitseinsichtig", "non-compliance"), droht die versteckte oder offene Aufkündigung der professionellen Beziehung. Somit tragen die Haltung des Helfenden und dessen Umgang, z. B. mit Widerstand, das Gelingen oder das Scheitern eines Hilfeprozesses in sich. Das Konzept des "Motivational Interviewing" gilt als erfolgreicher und gut evaluierter Ansatz, Beziehungen zu entspannen und Bewegung durch Zuwendung anstatt durch Druck zu schaffen. Dieser Ansatz erzeugt nachhaltige Effekte und vermeidet, dass Betroffene die Wege der Helfenden gehen, anstatt ihre eigenen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23BH014
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 30.08.2023
Zielgruppe: Mitarbeitende sozial- und suchttherapeutischer Einrichtungen, rechtliche Betreuer*innen, Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 390,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 440,00 € |
- Haltung und Methodik professioneller Gesprächsführung mit Menschen mit einem Suchtproblem und/oder einer anderen psychischen Störung
- Übung der Methoden der Motivierenden Gesprächsführung
- Selbsterfahrung motivierender Gesprächstechniken
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Diplom-Pädagoge, Psychodrama-Suchttherapeut
Weitere Module:
Modul 1 „Suchterkrankungen – Basisseminar“ am 19./20.04.2023
Modul 2 „Suchterkrankungen - Drogenabhängigkeit, Mehrfachabhängigkeit, Komorbidität“ am 28./29.06.2023
Modul 4 Fallseminar für Mitarbeitende aus Einrichtungen der Psychiatrie und Suchtkrankenhilfe am 09.11.2023


