Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Wenn wir Menschen im ambulanten oder stationären Kontext beraten, stehen wir - wie die Klient*innen auch - fast automatisch mit Angehörigen und dem sozialen Umfeld in Kontakt. Gemischte Gefühle, handfeste Konflikte oder ein gutes Hand-in-Hand-Arbeiten können sich im Verlauf der Monate und Jahre entwickeln. Das Gelingen der Dreiecksbeziehungen können wir als Profis methodisch und durch unsere Haltung wirksam unterstützen. Systemisches Denken und entsprechende Interventionen unterstützen den Erfolg unserer Arbeit.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23BH027
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 30.10.2023
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen der Psychiatrie, Behindertenhilfe und Suchthilfe
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 350,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 390,00 € |
In diesem Seminar geht es darum, neben kurzen methodischen Inputs an konkreten Gesprächs- und Kontaktsituationen zu arbeiten. Chancen und Möglichkeiten einer kreativen und erfolgreichen Kommunikation erproben wir gemeinsam.
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153
Diplom-Sozialarbeiter, Krankenpfleger, Ausbildungen in Transaktionsanalyse, Traumatherapie, systemische Beratung und Stressprophylaxe