Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Mit der Thüringer Verordnung über das Instrument zur Bedarfsermittlung vom 30.01.2020 ist der Integrierte Teilhabeplan (ITP) verpflichtendes Instrument zur Bedarfsermittlung im Gesamtplanverfahren für die örtlichen Träger der Eingliederungshilfe. Personenzentrierte Hilfeplanung ist deshalb eine Schlüsselkompetenz von Mitarbeitenden in allen Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe. Nach einer einführenden Schulung ist die Anwendung des erlernten Wissens in der alltäglichen Praxis von großer Bedeutung. Es gilt der Leitspruch: Hilfeplanung lernt man nur durch Hilfeplanung.
Das Seminar bietet neben Informationen zu aktuellen Themen „rund um den ITP“ und dessen Anwendung die Möglichkeit zur Reflexion der eigenen Arbeit mit dem Instrument. Anhand von anonymisierten ITPs, die Sie im Vorfeld der Veranstaltung zur Verfügung gestellt haben, besprechen wir Fragen zum Prozess der ITP-Anwendung.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23BH032
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 08.11.2023
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen der Behindertenhilfe, Psychiatrie und Suchthilfe sowie Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 135,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 165,00 € |
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153
Diplom-Sozialpädagoge (FH), M.A. Sozialmanagement, ITP-Trainer